Die Expertise unserer spezialisierten Anwälte findet auch ein vielfältiges Echo in der Fachliteratur zum Arbeitsrecht.
Sebastian Kroll: „Das (begrenzte) Vorbeschäftigungsverbot ist tot, es lebe das Vorbeschäftigungsverbot!“, Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (ZTR) 2018, 559-563;
Sebastian Kroll: „Eine Ampel für befristete Arbeitsverträge“, Die Hochschulkanzler 2016/2017 – Kanzlermagazin, 13-14;
Sebastian Kroll: „Verhältnis zwischen § 2 Abs. 1 WissZeitVG und § 14 Abs. 1 TzBfG“, www.kanzlernet.de;
Sebastian Kroll/Claudia Knuth: „Keine Entgeltfortzahlung, kein Urlaub!“, Arbeit und Arbeitsrecht 2016, 421-423;
Sebastian Kroll: „Die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes“, in: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (ZTR) 2016, 235-238;
Sebastian Kroll: „Rechtliche Wege der (Weiter-)Beschäftigung von Altersrentnern“, in: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (ZTR) 2016, 179-187;
Sebastian Kroll: „Kurzübersicht zum novellierten WissZeitVG“, www.kanzlernet.de;
Sebastian Kroll: „Die Mitbestimmung des Personalrats nach dem novellierten Hamburgischen Personalvertretungsgesetz“, in: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (ZTR) 2015, 303-310;
Sebastian Kroll: „Hoffnung für Befristungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz?“, www.kanzlernet.de;
Sebastian Kroll: „Kündigen oder Wiedereingliedern?“, in: Der Mittelstand 1/2015, 26;
Sebastian Kroll: „Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrags bei Elternzeit!", www.kanzlernet.de;
Sebastian Kroll: „Kündigen oder Wiedereingliedern?“, in: Der Mittelstand 1/2015, 26;
Sebastian Kroll: „Aktuelles zum Befristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Rechtsprechung und Gesetzgebung“, in: Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht (öAT) 2014, 244-247;
Sebastian Kroll: „BAG: Internationale Zuständigkeit: Wann liegt eine rügelose Einlassung vor?“, INFO A 2009, 77;
Sebastian Kroll: „LAG Mecklenburg-Vorpommern: Vertretung des Vereins: Wer darf für den Verein kündigen?“, INFO A 2009, 62.
Sebastian Kroll: „BAG: Betriebsübergang: Wann ist der übernommene Anteil an der Belegschaft ´wesentlich`?“, INFO A 2009, 92;